FF Pistorf
Pistorf 149
8443 Pistorf
Tel.: 03457 2822
Dritter Einsatz innerhalb von 18 Stunden – PKW-Bergung in Maierhof

Der nächste Einsatz durch den ersten Schnee im Jahr 2023 ließ nicht lange auf sich warten. Innerhalb von nur 18 Stunden ertönte um 0:17 Uhr die Sirene das dritte Mal und alarmierte die Kameraden der FF Pistorf zu einer PKW-Bergung nach Maierhof entlang der B74.
Aufgrund der leicht schneebedeckten B74 kam der Lenker mit seinem PKW von der Straße ab und kam im angrenzenden abschüssigen Graben zum Stillstand. Der Lenker konnte unverletzt seinen PKW selbständig verlassen. Der PKW wurde mit der Seilwinde des LKW-A geborgen und in einem sicheren Bereich abgestellt.
Erster Schnee 2023 forderte Einsatzkräfte

Am Montag, dem 16. Jänner, wurden die Kameraden der FF Pistorf um 6:02 Uhr per Sirenenalarm zu einer PKW-Bergung in Sausal gerufen.
Aufgrund der schneeglatten Fahrbahn kam ein PKW von der Plöderlbergstraße ab und im angrenzenden Weingarten auf einer Säule zum Stillstand. Glücklicherweise wurde keine Person verletzt. Nach der Bergung mittels Seilwinde wurde der PKW in einem abgesicherten Bereich abgestellt.
Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen

Am Freitag, dem 30. Dezember, wurden die Kameraden der FF Pistorf um 23:10 Uhr mittels Sirene zu einem Einsatz mit dem Alarmstichwort „Verkehrsunfall mit verletzter Person“ gerufen.
Im Kreuzungsbereich der L303 und der B74 war ein PKW aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Bildstock geprallt.
Die zwei Insassen wurden unbekannten Grades verletzt. Die Aufgaben der Kameraden waren es den Verkehr im Bereich des Unfalles zu regeln, bei der Abschleppung, welche durch ein Abschleppunternehmen erfolgte, zu unterstützen, sowie die Unfallstelle im Bereich der B74 zu reinigen.
Erster Schnee verursachte gleich zwei Einsätze

Am 10. Dezember fiel im Löschbereich Pistorf der erste Schnee und schon wurde die Hilfe der Kameraden benötigt.
Um 20:10 Uhr wurden die Kameraden per Sirenenalarm zu einer Baumbergung auf der Kohlgrubenstraße gerufen. Rund eine Stunde später um 21:23 Uhr ertönte wiederholt die Sirene. Dieses Mal hieß das Alarmstichwort „T03-VU Bergung“, denn ein PKW war von der B74, von Maierhof kommend Richtung Fresing, von der Straße abgekommen und kam im angrenzenden Graben zum Stillstand. Für die Bergung des PKWs wurde das SRF der Stadtfeuerwehr Leibnitz zur Unterstützung gerufen, denn der verunfallte PKW konnte nur mit einem Kran geborgen werden.