Wir für Ihre Sicherheit

Verkehrsunfall mit Bergung eines Motorrades aus einem Teich

Am Montag, dem 6. Juni, wurden die Kameraden der FF Pistorf um 10:52 Uhr mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall mit einer Motorradbergung gerufen.

Aus unbekannter Ursache kam es zwischen einem PKW und einem Motorrad zu einem Zusammenstoß. Anschließend rollte das Motorrad in einen angrenzenden Teich, wo es dann von den Kameraden per Seil geborgen wurde.

Weiterlesen...

Ölspur von rund 1,4 km musste gebunden werden

Am Donnerstag, dem 2. Juni, wurden die Kameraden der FF Pistorf um 10:22 Uhr zu einer rund 1,4 km langen Ölspur gerufen. Ein Traktor verlor aufgrund eines Gebrechens der Hydraulik von der Einkaufsstraße Pistorf, über die L303, die Betonwerkstraße bis hin in das Oberdorf von Pistorf Öl, welches von den Kameraden gebunden werden musste.

Weiterlesen...

Unwetterschwerpunkt Pistorf – 48l/m² in nur 20 Minuten

Das Unwetter am Freitag, dem 27. Mai, verursachte punktuell im Löschbereich Pistorf große Schäden. Insgesamt fielen in nur 20 Minuten, neben Hagel, auch 48 l/m² Regen.

Um 20:52 Uhr erreichte die erste Alarmierung die Kameraden der FF Pistorf, denn Wasser drang in die Sulmtalhalle ein. Schon die Anfahrt zum Rüsthaus gestaltete sich für die Kameraden sehr schwierig, denn die Zufahrtsstraßen waren bis zu rund einen halben Meter überflutet.
Anschließend erreichten die Kameraden etliche Einsatzalarmierungen aufgrund überfluteter Keller im Ortskern Pistorf. Auch ein Teil des örtlichen Sägewerkes musste ausgepumpt werden; eine Beschädigung von Maschinen konnte dadurch gerade noch verhindert werden konnte.

Weiterlesen...

Türöffnung nach medizinischem Notfall

Am Sonntag, dem 8. Mai, wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pistorf um 2:47 Uhr zu einer Türöffnung nach einem medizinischen Notfall in Sausal gerufen.

Die in Notfall geratene Person befand sich im 1. Stock des Wohnhauses und konnte nicht die Türe des Hauses öffnen. Nachdem die Kameraden alle Fenster und Türen kontrollieren und keine ohne Gewalt öffnen konnte, wurde ein Kellerfenster eingeschlagen über welches zwei Kameraden in das Haus einstiegen und sofort zur verletzten Person bzw. zur Haustür liefen. Anschließend wurde die verletzte Person vom Roten Kreuz medizinisch versorgt.

Weiterlesen...