Wir für Ihre Sicherheit

Unsere Jugend will hoch hinaus – Wissenstest 2012

Wie verhält man sich wenn es brennt? Verkehrsunfall – was nun? Welche gefährlichen Stoffe werden durch Österreich transportiert? Wie bedient man ein Funkgerät?

Fragen über Fragen, welche ein Bewerterteam des Bereiches Leibnitz am 17.11. beim Wissenstest in St. Nikolai o. D., an 270 Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend gestellt hat.

Weiterlesen...

Gratulation dem HBI der FF Pistorf

Bei der Kommandantenarbeitstagung am 16. November fanden in Gamlitz die Wahlen der acht Abschnittskommandanten statt. Da eine Funktionsperiode fünf Jahre andauert und die letzte Wahl 2007 stattfand, musste heuer erneut gewählt werden. Für den Feuerwehrabschnitt 7, der die Feuerwehren Pistorf, Fresing-Kitzeck, Gleinstätten, Heimschuh, Prarath und St. Andrä im Sausal beinhaltet, trat der Pistorfer Kommandant Dietmar Schmidt an, den Dienst seines Vorgängers ABI Franz Fauland, ehemaliger HBI der FF Pistorf, zu übernehmen.

Weiterlesen...

Folgenschwerer Verkehrsunfall

Datum:
Dienstag, 13. November 2012
Einsatzart:
Technischer Einsatz
Ort:
B74 - Prarath

Am 13.11. um 20:09 wurden die beiden Freiwilligen Feuerwehren Pistorf und Gleinstätten zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen.

Der Fahrzeuglenker fuhr auf der B74, verlor aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen PKW und kollidierte frontal mit einem Pestkreuz auf der Höhe Ortseinfahrt Prarath. Der Lenker erlitt tödliche Verletzungen und verstarb noch an der Unfallsstelle.

Weiterlesen...

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

Datum:
Freitag, 09. November 2012
Einsatzart:
Technischer Einsatz
Ort:
L303

Am 9. November um 17:30 wurde die FF Pistorf und die FF Gleinstätten zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen gerufen.

Nur wenige Meter vom Rüsthaus der zuständigen FF Pistorf ereignete sich folgendes Szenario: Aus noch ungeklärter Sache kam ein PKW mit zwei Insassen von der L303 ab, landete in einem Teich und durchschwamm diesen zirka zehn Meter. Durch eine überhöhte Geschwindigkeit war es möglich, dass der PKW auf der gegenüberliegenden Seite des Teiches wieder tragenden Untergrund hatte und letztendlich im anliegenden Acker stehen blieb.

Weiterlesen...