FF Pistorf
Pistorf 149
8443 Pistorf
Tel.: 03457 2822
Verkehrsunfall auf der L303

Am Samstag, dem 16. September wurden die Kameraden der FF Pistorf um 0:44 Uhr mittels Sirene zu einer Fahrzeugbergung am Ende des Ortsgebietes in Pistorf Richtung St. Andrä i. S. gerufen.
Ein Fahrzeug kam aus unbekannter Ursache von der Straße ab, touchierte Bäume und kam dann im Straßengraben zum Stillstand.
Die Aufgabe der FF Pistorf bestand darin die Unfallsstelle abzusichern, den Verkehr zu regeln, das Fahrzeug zu bergen und die Unfallsstelle zu reinigen.
Verkehrsunfall auf der B74 mit zwei beteiligten PKWs

Am Donnerstag, dem 17. August ertönte um 15:53 Uhr die Sirene in Pistorf. Die Kameraden wurden zu einem Verkehrsunfall auf der B74 gerufen.
Laut Alarminformation ereignete sich der Unfall zwischen Gleinstätten und Maierhof. Bei der Anfahrt konnten die Kameraden feststellen, dass auf Höhe des ehemaligen Gasthauses Müllerwirt zwei Autos kollidiert waren und eine Person dabei verletzt wurde.
Verkehrsunfall auf der B74 – PKW gegen Moped

Am Sonntag, dem 13. August wurden die Kameraden mittels Sirene um 21:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der B74 und der L303 beim Spar gerufen.
Am Einsatzort angekommen zeigte sich, dass ein PKW mit einem Moped beim Abbiegen kollidierte. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, die Unfallstelle abzusichern und den Verkehr zu regeln.
Die verletzte Person wurde von First Respondern und dem Roten Kreuz erstversorgt und dann in ein Krankenhaus gebracht. Anschließend musste die Unfallstelle noch gereinigt werden.
Einsatzreiches Wochenende

Am Wochenende vom 23. – 25. Juni waren die Feuerwehren der Bereiche Deutschlandsberg, Südoststeiermark und Leibnitz im Dauereinsatz. Gewitter forderten mit Regenschauer, Wind und Hagel nach abgedeckten Häusern und umgestürzten Bäumen zahlreiche Einsatzstunden.
Am Freitag, dem 23. Juni um 13:53 Uhr startete die FF Pistorf mit dem ersten Einsatz im gesamten Bereich Leibnitz. Einsatzbefehl „Unwettereinsatz – abgedecktes Haus in Dornach“. Sofort rückten die Kameraden aus, um vor Ort zu helfen. Das Haus musste mittels Planen abgedeckt werden. Anschließend wurden die Betroffenen bei den Aufräumungsarbeiten unterstützt. Es wird sogar recherchiert, ob es sich dabei nicht um einen Tornado handelt, denn Spezialisten sind sich nach Sichten eines Videos, welches dieses Phänomen filmt, nicht einig. Die Kleine Zeitung und ZIB20 berichteten darüber.