Wir für Ihre Sicherheit

Schneefall verursachte Baumbruch im gesamten Löschbereich

Am Mittwoch, dem 27. April kam es durch den massiven Schneeeinbruch in der gesamten Süd- und Südweststeiermark zu einer sehr erhöhten Baumbruchlage.

Im gesamten Löschbereich der Freiwilligen Feuerwehr Pistorf stürzten einige Bäume sowie Äste auf die Straßen, welche beseitigt werden mussten. So rückte die FF Pistorf innerhalb von sechs Stunden zu fünf Einsätzen aus, um die Straßen wieder befahrbar zu machen beziehungsweise um Bäume, welche umzustürzen drohten und somit eine Gefahr darstellten, zu beseitigen.

Weiterlesen...

PKW überschlug sich auf der L303

Am Mittwoch, dem 13. April wurden die Kameraden um 13:03 Uhr mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall auf der L303 gerufen.

Der Lenker des verunfallten PKWs war von Pistorf Richtung St. Andrä i. S. unterwegs, als er aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Auto verlor und von der Straße abkam. Der PKW überschlug sich anschließend und kam im Straßengraben seitlich zum Stillstand.

Weiterlesen...

Frontallzusammenstoß auf der B74 mit 5 beteiligten Personen

Am Dienstag, dem 15. März wurden die Kameraden mittels Sirene um 20:48 Uhr in den Einsatz gerufen.

Einsatzbefehl war ein Verkehrsunfall mit zwei verletzen Personen auf der B74, der Sulmtalstraße in Distelhof Höhe Heinrichkuppe beim Gasthof Heinrich.

Beim Eintreffen an der Unfallstelle zeigte sich folgendes Bild: Ein PKW stand nach der unübersichtlichen Kuppe quer über die Bundesstraße, ein zweiter PKW kam nach dem Frontalzusammenstoß auf der gegenüberliegenden Straßenseite an einer massiven gemauerten Steinsäule zum Stillstand.

Weiterlesen...

Alarmstichwort „Wald- und Heckenbrand“

Am Mittwoch, dem 27. Jänner wurden die Kameraden der FF Pistorf um 19:13 Uhr zu einem Holzstapelbrand in Sausal gerufen.

Auf der Anfahrt waren schon einige Meter hohe Feuerflammen ersichtlich. Sofort wurde mit den Löscharbeiten begonnen. Weiters musste auch das wieder aufgebaute angrenzende Haus, welches letztes Jahr auch Opfer der Flammen wurde, geschützt werden. Unter anderem kontrollierten die Kameraden auch den gegenüberliegenden Hackschnitzelpunker um die Gefahr eines dort wiederentstehenden Brandes zu verhindern.

Weiterlesen...