FF Pistorf
Pistorf 149
8443 Pistorf
Tel.: 03457 2822
Frontalzusammenstoß auf der L615 forderte drei Verletzte

Am Freitag, dem 5. Mai wurden die Freiwilligen Feuerwehren Prarath, Gleinstätten und Pistorf, sowie Großklein um 20:36 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ auf der L615 vom Gleinstätten Richtung St. Johann alarmiert.
Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass zwei PKWs frontal kollidierten und anschließend einige Meter weit entfernt, ein PKW auf der Straße und einer in einer Bachböschung, zum Stillstand kamen.
Frost forderte Brandeinsätze

In der Nacht vom 20. auf den 21. April mussten unsere Obstbauern, in unserer Gegend vor allem die Weinbauern, besonders zittern, denn in dieser Nacht wurde wie auch im Jahr 2016 Spätfrost vorhergesagt.
Viele Bauern gaben die Hoffnung nicht auf und versuchten mittels Heizen von Strohballen und Ähnlichem ein Nebelfeld über die Weingärten zu legen, um somit einen Bodenfrost zu vermeiden.
Verkehrsunfall L303 Richtung St. Andrä i. S.

Am Dienstag, dem 28. Februar um 12:00 Uhr ertönten in Pistorf die Sirenen, denn auf der L303 von Pistorf kommend Richtung St. Andrä ereignete sich ein Verkehrsunfall.
Am Einsatzort angekommen zeigte sich, dass ein Lenker des PKWs beim Einfahren auf die L303 von einer Hauseinfahrt einen herannahenden PKW übersehen hat und es somit zu einer Kollision kam.
Schwerer Verkehrsunfall auf der L303

Am 9. Jänner wurden die Feuerwehren St. Andrä im Sausal sowie Pistorf um 5:51 zu einem Verkehrsunfall auf der L303 Kreuzpeterlhöhe in St. Andrä gerufen.
„Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person – zwei Schwerverletzte“, war das Alarmstichwort für die Kameraden. Am Einsatzort angekommen zeigte sich folgendes Bild: Ein LKW lag seitlich und versperrte die gesamte L303, unter dem LKW Führerhaus war eine Person eingeklemmt, sowie eine zweite Person im Führerhaus eingeschlossen. Der LKW dürfte aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen sein und ist anschließend gegen die Böschung sowie einen Baum geprallt. Von dort wurde der LKW zurück auf die Landesstraße geschleudert, wo er auf der Fahrerseite quer zur Straße zu liegen gekommen ist.