FF Pistorf
Pistorf 149
8443 Pistorf
Tel.: 03457 2822
Einsatzreiches Wochenende

Am Wochenende vom 23. – 25. Juni waren die Feuerwehren der Bereiche Deutschlandsberg, Südoststeiermark und Leibnitz im Dauereinsatz. Gewitter forderten mit Regenschauer, Wind und Hagel nach abgedeckten Häusern und umgestürzten Bäumen zahlreiche Einsatzstunden.
Am Freitag, dem 23. Juni um 13:53 Uhr startete die FF Pistorf mit dem ersten Einsatz im gesamten Bereich Leibnitz. Einsatzbefehl „Unwettereinsatz – abgedecktes Haus in Dornach“. Sofort rückten die Kameraden aus, um vor Ort zu helfen. Das Haus musste mittels Planen abgedeckt werden. Anschließend wurden die Betroffenen bei den Aufräumungsarbeiten unterstützt. Es wird sogar recherchiert, ob es sich dabei nicht um einen Tornado handelt, denn Spezialisten sind sich nach Sichten eines Videos, welches dieses Phänomen filmt, nicht einig. Die Kleine Zeitung und ZIB20 berichteten darüber.
Frontalzusammenstoß auf der L615 forderte drei Verletzte

Am Freitag, dem 5. Mai wurden die Freiwilligen Feuerwehren Prarath, Gleinstätten und Pistorf, sowie Großklein um 20:36 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ auf der L615 vom Gleinstätten Richtung St. Johann alarmiert.
Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass zwei PKWs frontal kollidierten und anschließend einige Meter weit entfernt, ein PKW auf der Straße und einer in einer Bachböschung, zum Stillstand kamen.
Frost forderte Brandeinsätze

In der Nacht vom 20. auf den 21. April mussten unsere Obstbauern, in unserer Gegend vor allem die Weinbauern, besonders zittern, denn in dieser Nacht wurde wie auch im Jahr 2016 Spätfrost vorhergesagt.
Viele Bauern gaben die Hoffnung nicht auf und versuchten mittels Heizen von Strohballen und Ähnlichem ein Nebelfeld über die Weingärten zu legen, um somit einen Bodenfrost zu vermeiden.
Verkehrsunfall L303 Richtung St. Andrä i. S.

Am Dienstag, dem 28. Februar um 12:00 Uhr ertönten in Pistorf die Sirenen, denn auf der L303 von Pistorf kommend Richtung St. Andrä ereignete sich ein Verkehrsunfall.
Am Einsatzort angekommen zeigte sich, dass ein Lenker des PKWs beim Einfahren auf die L303 von einer Hauseinfahrt einen herannahenden PKW übersehen hat und es somit zu einer Kollision kam.