Wir für Ihre Sicherheit

Atemschutzleistungsprüfung

Die Atemschutzeinsätze gehören zu den gefährlichsten Tätigkeiten eines Feuerwehrmannes. Deswegen ist auch eine ständige Aus- und Weiterbildung sehr wichtig. Dazu gehört auch die Atemschutzleistungsprüfung.

Heuer fand diese Atemschutzleistungsprüfung (ASLP) in Silber und Bronze für den Bereich Leibnitz und Deutschlandsberg am 3. November in St. Nikolai im Sausal statt. Bereits früh am Morgen rückten die ersten Atemschutzgeräteträger ein. Insgesamt haben sich 43 Trups, davon 23 in Bronze und 20 in Silber angemeldet. Darunter auch zwei Gruppen der FF Pistorf, welche zur Atemschutzleistungsprüfung in Bronze angetreten sind. Jeder Trupp besteht aus den Gruppenkommandanten und drei Atemschutzgeräteträgern. Die notwendige Infrastruktur für die Prüfung stellte die Feuerwehr St. Nikolai im Sausal zur Verfügung.

Weiterlesen...

Feuerwehrausflug 2012

Mit genau 40 Teilnehmern startete der diesjährige Feuerwehrausflug am Samstag den 11. August 2012. Pünktlich um 5 Uhr 30 betraten wir den zweitstöckigen Bistrobus der Firma Gegg und machten uns auf den Weg nach Salzburg. Begeistert von den Bord-Computern auf jeden Sitzplatz und der Bedienung im unteren Deck verging die Reise wie im Nu.

Direkt nach der Ankunft in der Mozartstadt konnten wir die Berufsfeuerwehr Salzburg besichtigen. Mit 37 Einsatzfahrzeugen, darunter 1 Gelenkbühnenfahrzeug, 2 Drehleiterfahrzeuge und 9 Tanklöschfahrzeuge konnten wir uns einen tollen Eindruck über die Aufgaben und Möglichkeiten dieser Berufsfeuerwehr verschaffen. Nicht weniger als 3390 Einsätze konnten dadurch im Jahr 2011 erfolgreich bewältigt werden, wovon uns einige Szenarien durch einen kurzen Film näher gebracht wurden.

Weiterlesen...

Großaufgebot von Feuerwehren probte den Ernstfall

„Brandmeldeanlagenalarm, Firma Obst Oswald, Maierhof“ – so lautete der Übungseinsatzbefehl am Freitag, dem 27. April, als um 18:30 Uhr die Sirenen der Feuerwehr Pistorf ertönten.

Mit 42 Mann und allen vier Fahrzeugen rückte die Feuerwehr Pistorf nach Maierhof aus. Am Einsatzort eingetroffen, überprüfte die Einsatzleitung die Brandmeldeanlage und stellte fest, dass der Alarm im Technikraum im Norden des Betriebsgeländes ausgelöst worden war. Nach Erkunden der Lage mit schwerem Atemschutz und HD-Rohr stellte sich heraus, dass tatsächlich ein Feuer im Technikraum wütete – aufgrund dieser Tatsache erhöhte die Einsatzleitung die Alarmstufe auf Stufe 3, was bedeutete, dass die Nachbarwehren Gleinstätten, St. Andrä-Höch sowie die Feuerwehr Fresing-Kitzeck von der Florianstation-Leibnitz unverzüglich nachalarmiert wurden. Diese Feuerwehren hatten die Aufgabe, die eingesetzten Atemschutzträger der FF Pistorf abzulösen, um mit dem Innenangriff ununterbrochen weiterzumachen sowie für eine ausreichende Wasserzufuhr durch die umliegenden Hydranten zu sorgen.

Weiterlesen...

Preisschnapsen

Am 30. März 2012 veranstaltete die Feuerwehr Pistorf ihr schon traditionelles, internes Preisschnapsturnier. Die 25 jung und junggebliebenen Kartenprofis trafen sich im Rüsthaus der FF Pistorf, wo man mit vollem Einsatz, aber ohne unfaire Mittel, um jedes „Bummerl“ spielte.

Als wahrer Schnapsprofi entpuppte sich Feuerwehrmann Anton Schmidt, welcher sich den Sieg sichern konnte. Auf den weiteren Plätzen landeten Erwin Stoisser und Franz Fauland. Den letzten Platz belegte Martin Klampfer und konnte sich die heißbegehrte Riesenbreze, gesponsert von der Bäckerei Graf, abholen.

Der Organisator HBI Dietmar Schmidt bedankte sich bei allen Teilnehmern und bei allen Sponsoren für die Sachpreise.

Weiterlesen...